Die Musik des Barock-Zeitalters - Silvester-Seminar
Leitung: Dr. Wolfgang Doebel
A/8/2019, 29.12.2019 - 01.01.2020, Ratzeburg, Christophorus-Haus, Bäk, Anmeldung bis 01.10.2019
Möchten Sie den Jahreswechsel besinnlich am Kamin, im Kreise von Gleichgesinnten begehen? Möchten Sie das neue Jahr mit einem Seminar in ruhiger, landschaftlich reizvoller Umgebung im gastlichen Christophorus-Haus auf der Bäk bei Ratzeburg mit Blick auf den Ratzeburger See und den Dom begrüßen?
-
Silvester-Seminar 2018: Im Kaminzimmer -
Silvester-Seminar 2018: Ratzeburger See -
Silvester-Seminar 2018: aufmerksame Zuhörer
Dann sind Sie hier richtig! Im Anschluss an das letzte Silvester-Seminar, das die Renaissance behandelte, wollen wir uns der Musik des Barocks widmen. Das Barock-Zeitalter beginnt in Italien mit der "Erfindung" der modernen Oper durch Claudio Monteverdi und deren Weiterentwicklung im Oratorium Giaccomo Carissimis sowie der neapolitanischen Oper Alessandro Scarlattis, ist geprägt von der zunehmenden Verfeinerung der künstlerischen Ausdrucksmittel, die u. a. in der auf ganz Europa ausstrahlenden Prachtentfaltung Ludwigs XIV. gipfelt, und entwickelt eine eigenständige Instrumentalmusik mit neuen Gattungen wie Solo-Konzert, Concerto grosso, Triosonate, Suite, Toccata und Fantasie. Auch die evangelische Kirchenmusik, die einen ihrer Höhepunkte in J. S. Bachs Kantaten und Passionen findet, kommt nicht zu kurz.
wann und wo:
Kursentgelt:
3 Ü/EZ/VP: 217,50 €