MAS-Februartagung: Bellini, Donizetti, Rossini - Die Kunst des Belcanto

A/1/2022, 18.02.2022 - 22.02.2022, MARITIM Strandhotel Travemünde, Anmeldung bis 20.01.2022

Diese Veranstaltung musste leider im Zusammenhang mit den Corona-Präventivmaßnahmen abgesagt werden. Das Thema wird auf die Februartagung im nächsten Jahr (17.02. - 21.02.2023) verschoben.

Neu: Bitte buchen Sie Ihr Zimmer nicht mehr direkt im Maritim Strandhotel Travemünde, sondern über die MAS-Geschäftsstelle. Wir leiten Ihre Buchung dann an das Hotel weiter.

Wer kennt sie nicht, die Welt-Hits der Belcanto-Oper, untrennbar verbunden mit den Namen Bellini, Donizetti und Rossini? Doch dieser Krönung des Belcanto ging eine lange Entwicklung der italienischen Gesangskunst voraus, die bis in die Barockzeit zurückreicht. Neben der Entwicklung dieser virtuosen Belcanto-Kunst stehen auf unserer Tagung die unterschiedlichen Aspekte der Musik von Bellini, Donizetti und Rossini im Vordergrund. Daneben widmen wir uns einem Vergleich der Vertonungen des Othello-Stoffes bei Rossini und Verdi sowie der Auseinandersetzung Chopins und Wagners mit dem Belcanto.

Die Reihe unserer Referenten wird erweitert durch die Opern-Regisseure Frank Sarnowski und Volker Wacker. Während Volker Wacker, der bereits im Herbst 2021 unser Gast war, über Bellinis "Norma" und den unbekannten Rossini sprechen wird, bringt uns Frank Sarnowski in seinem Abschlussvortrag die Entstehung einer Opernproduktion nahe. Beide neue Referenten heißen wir herzlich willkommen!

Wegen der staatlichen Maßnahmen im Zusammenhang mit Corona wollen wir dieses Mal auf eine Fahrt zur Oper Lübeck verzichten. Ein "Opernbesuch" steht aber dennoch auf dem Programm - Lassen Sie sich überraschen!

Referenten und Themen:

Gesamtleitung: Dr. Wolfgang Doebel

  • Dr. Wolfgang Doebel: Zwischen Kritik und Adaption: Belcanto bei Richard Wagner und Frédéric Chopin
  • Dr. Gabriele Jonté: Vita breve, melodie lunghe - Vincenzo Bellini und seine Musik
  • Frank Sarnowski: Was lange währt, wird endlich gut - Die Entstehung einer Opernproduktion von den ersten Überlegungen bis zum Premieren-Abend
  • Dr. Kerstin Schüssler-Bach: Wahnsinns-Szenen - Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs in der Belcanto-Oper
  • Volker Wacker: Gioachino Rossini – Er schrieb nicht nur den "Barbier von Sevilla"
  • Volker Wacker: Bellinis "Norma" als Inbegriff der Primadonnen-Oper
  • Dr. Wolfgang Wangerin: "Un bacio…un bacio ancora…" - Shakespeares Othello bei Rossini (1816) und bei Verdi (1887)
  • Prof. Dr. Elena Wanske: Historie im Lichte der Opern von Gaetano Donizetti
  • Prof. Dr. Elena Wanske: Historische Oper im Gewand der Grand opéra: Einführung in Rossinis "Guillaume Tell"
wann und wo:
Freitag, 18.02.2022, 15.30 - Dienstag, 22.02.2022, 12.30 Uhr
MARITIM Strandhotel Travemünde
Anmeldeschluss 20.01.2022
Kursentgelt:
MAS-Mitglieder: 130,00 €
Nichtmitglieder: 160,00 €
4 Ü/EZ/F: 340,00 € - 500,00 €
4 Ü/DZ/F p.P.: 290,00 € - 370,00 €