Operneinführung mit Aufführungsbesuch - Richard Wagner: Tannhäuser
Leitung: Prof. Dr. Elena Wanske
A/2/2022, 11.05.2022 und 12.05.2022, Hamburg, Anmeldung bis 14.04.2022
Diese Veranstaltung musste leider im Zusammenhang mit den Corona-Präventivmaßnahmen abgesagt werden.

Der Minnesänger Tannhäuser sieht sich in verzweilfeltem Widerspruch zwischen sinnlich-wollüstiger Erotik und keusch-reiner Liebe, zwischen künstlerischer Freiheit und der moralischen Anpassung an die Normen der Rittergesellschaft. Nicht der Papst, der dem reuevollen Sünder die Absolution seiner Ausschweifungen verweigert, sondern allein die lebensentsagende, aufopfernde Liebe einer Frau läßt Tannhäuser befreit als Erlösten sterben.
Obwohl der "Tannhäuser" zeit seines Lebens Wagners Schmerzenskind geblieben ist, gehört diese Oper zu den populärsten des Komponisten. Reizvolle musikalische Kontraste zwischen ekstatisch-rauschhaftem Bacchanal und ergreifend-monumentalen Pilgerchören, zwischen aufbrausendem Venus-Preislied und lyrischen Romanzen sowie innigen Gebeten spiegeln die Unvereinbarkeit extrem-unterschiedlicher Lebensanschauungen wider.
Die Pariser Erstaufführung 1861 führte zu einem der größten Theaterskandale; man wird gespannt sein, ob der ungarische Opern- und Theaterregisseur Kornél Mundruczó mit seiner Neu-Inszenierung gleichfalls für Aufruhr sorgen wird.
wann und wo:
Einführung im Hotel Baseler Hof, Esplanade 11, 20354 Hamburg
Mittwoch, 11.05.2022, 14.30 – 18.00 Uhr
Aufführung in der Hamburgischen Staatsoper:
Donnerstag, 12.05.2022, 17.30 Uhr
Anmeldeschluss 14.04.2022
Kursentgelt:
Kartenwunsch bitte bei Anmeldung vermerken.
Übernachtung im Hotel Baseler Hof bitte selbst reservieren (Tel. 040-35 90 60).