Seminar: Felix Mendelssohn Bartholdy: Elias
Dr. Wolfgang Doebel
MT/2/2022, 30.04.2022, Hamburg - Elbschloss Residenz, Anmeldung bis 10.04.2022
Im Anschluß an den Vortrag vom 17.3.2022 soll in diesem Tages-Seminar eines der Hauptwerke von Mendelssohn besprochen werden.
Mendelssohns gründliches Studium der alten Musik umfaßte neben Fugen, Suiten und Konzerten auch große Chorwerke wie Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion, die der 19jährige Mendelssohn 1829 zum erstenmal nach Bachs Tod zur Aufführung brachte und damit die Bach-Renaissance des 19. Jahrhunderts einleitete.
Mendelssohns Bewunderung für die barocken Tradition schlug sich in den folgenden Jahren in mehreren großen Oratorien, Kantaten und kleineren Kirchenmusikwerken in der Tradition Bachs, Händels und Joseph Haydns nieder. Die blutrünstige alttestamentarische Geschichte um den Propheten Elias, die Mendelssohn für das Musikfest in Birmingham 1846 komponierte, ist dabei eines seiner größten und berühmtesten Werke geworden.
wann und wo:
Elbschloss Residenz, Elbchaussee 374, 22609 Hamburg
Kursentgelt:
Erfrischungsgetränke sowie Kaffee und Kuchen in der Pause sind in der Seminargebühr enthalten!
Anmeldungen nur über die Geschäftsstelle der MAS