Thema: Mehr als Csardas und Zigeuner – Musik und Kultur in Ungarn (I)
Die Februartagung bot ein sehr abwechslungsreiches Programm.
Im Mittelpunkt standen ungarische Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts mit sehr unterschiedlichen Komponierstilen: Béla Bartók, Zoltán Kodály, Sándor Veress, Petr Eötvöss, György Kurtág, Ferenc Farkas.
Einige unserer Dozenten:
- 
          
Dr. Hartmut Lück 
- 
          
Dr. Péter Laki 
- 
          
  Fritz Bultmann 
- 
          
Ralph Erkelenz 
Der Dirigent Andràs Farkas stellte die Musik seines Vaters Ferenc Farkas vor. Die mitgebrachten CD's weckten ein reges Interesse:
Frau Dr. Dorothea Schröder befreite die "ungarische" Operette vom Kitsch: Philipp Harnoncourt über den Zigeunerbaron .
Herr Prof. Dr. Ulrich Matthée berichtete unter anderem, wie die Ungarn über die "Grasautobahn" nach Ungarn kamen. Wikipedia-Artikel zur Geschichte Ungarns
 
  
  Ralph Erkelenz stellte den Komponisten Miklós Rózsa und dessen Filmmusik zu Ben Hur vor.
Vom Leitungsteam wurden wir gut betreut.
- 
          
Dr. Wolfgang Doebel 
- 
          
Susanne Schwarz 
 
  
      (Fotos: MAS Musik-Akademie)