Seminarüberblick 2026
Beginnt das Jahr mit Singen!
Ort: Kloster Nütschau bei Bad Oldesloe
Die dreistimmige „Missa Nona“ von Franz Arnfelser (1846 – 1898) wird uns durch das erste Chorseminar des Jahres 2026 begleiten. Mit großer Tiefe schmiegen sich die innig romantischen Harmonien direkt in die Herzen der Sängerinnen und Sänger. Eine beseelt freudige Wehmut stellt sich ein, wenn sich der Gesang der schlicht und eingängig komponiert Weisen seinem Ende zuneigt.
Ensemble-Seminar für Violoncello
Ort: Nordsee Akademie Leck
Programmvorschlag
Joseph Haydn: Divertimento Nr. 80 in G-Dur
Julius Klengel: Serenade aus op. 5
Heitor Villa-Lobos: Prelúdio (Modinha) aus den
Bachianas Brasileiras Nr. 1
Klavier-Seminar: Was ist Stimmung im Klavierspiel? – zwischen „Wohltemperiertem Klavier“ und der Musik aus Romantik und Impressionismus
Ort: Nordkolleg Rendsburg
Mit der Einführung der „wohltemperierten“ Stimmung eröffneten sich für Komponierende und Musikausübende ganz neue Möglichkeiten. Das „Wohltemperierte Klavier“ ist eine wunderbare Art und Weise sich mit der spezifischen Stimmung einer Tonart zu beschäftigen.
Very british - Eine musikalisch-kulturelle Reise vom Ärmelkanal zu den Orkneys
Ort: MARITIM Strandhotel Travemünde
Ensemble-Seminar für Blockflöte I (2026)
Ort: Nordkolleg Rendsburg
Leitung: Gabriele Chappuzeau
Anmeldeschluss 8.3.2026
Von der Kunst der Fuge bis zur Zwitschermaschine - Johann Sebastian Bach in der Malerei der Moderne
Ort: Kunstforum Matthäus
Tages-Seminar
Besichtigung der Klopstock-Kirche Hamburg-Ottensen mit Orgelvorspiel und Carillon (ältestes Glockenspiel Deutschlands)
Ort: Klopstock-Kirche Hamburg-Ottensen
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, ob Sie am anschließenden Kaffeetrinken (Selbstzahler) teilnehmen möchten!
Chor-Seminar mit öffentlichem Konzert in der Klosterkirche Loccum
Ort: Tagungsstätte der Evangelischen Akademie Loccum
Ab 2026 wird das Seminar eine neue Leitung bekommen. Die neue Seminarleitung sowie das Programm werden in Kürze bekanntgegeben.
Blasorchester-Seminar: Die vier Elemente
Ort: Nordkolleg Rendsburg
Um auch Berufstätigen die Teilnahme zu ermöglichen, wird das Seminar als reines Wochenend-Seminar von Freitag bis Sonntag angeboten.
Ensemble-Seminar für Querflöte
Ort: Nordkolleg Rendsburg
Leitung: Kristin Denef
Anmeldeschluss 10.5.2026
Chorsingen im Sommer im Kloster Nütschau
Ort: Kloster Nütschau bei Bad Oldesloe
„Come let us sing!“ - Die weite Welt des Gospels
In diesem Jahr wird es etwas Neues geben. Neben den uns allen bekannten Volksliedern, Madrigalen und Motetten gibt es noch so viel mehr, aber dem Gospelgesang wurde bisher nur ein überschaubarer Raum im Repertoire unserer MAS-Chorseminare gegeben. Im Kloster Nütschau finden wir den richtigen Ort, um uns mit Freude und Engagement den rhythmischen Herausforderungen, den innigen Texten und dem Feeling dieser besonderen Musikrichtung zu widmen.
Intensiv-Seminar Kunstliedgestaltung II: „Es war, als hätt` der Himmel die Erde still geküsst“
Ort: Nordkolleg Rendsburg
Sänger und Pianisten gestalten Kunstlieder unter der Anleitung von Cristian Peix, Pianist und Coach
Um eine möglichst intensive Betreuung durch Herrn Peix zu ermöglichen, wird die Teilnehmerzahl auf acht Sängerinnen/Sänger begrenzt und das Seminar an zwei unterschiedlichen Terminen angeboten.
Intensiv-Seminar Kunstliedgestaltung I: „Es war, als hätt` der Himmel die Erde still geküsst“
Ort: Nordkolleg Rendsburg
Sänger und Pianisten gestalten Kunstlieder unter der Anleitung von Cristian Peix, Pianist und Coach
Um eine möglichst intensive Betreuung durch Herrn Peix zu ermöglichen, wird die Teilnehmerzahl auf acht Sängerinnen/Sänger begrenzt und das Seminar an zwei unterschiedlichen Terminen angeboten.
Das Glück der langsamen Sätze - paradiesische Welten, humanistische Utopien und stille Selbstgespräche
Ort: MARITIM Strandhotel Travemünde
Anmeldeschluss 16.8.2026
Kammermusik für Streicher und Bläser (2026)
Ort: Nordkolleg Rendsburg
Leitung: Ulrike Beißenhirtz und Andreas Klaue
Programmvorschlag:
Johannes Brahms: Serenade Nr. 1 D-Dur op. 11 (Rekonstruktion für Nonett)
August Klughardt: Bläserquintett C-Dur op. 79
W. A. Mozart: Quartett D-Dur für Flöte, Violine, Viola und Cello KV 285
Johannes Brahms: Streichsextett Nr. 1 B-Dur op. 18
Humor ist, wenn man trotzdem lacht - Witz, Humor und Ironie in der Musik
Ort: MARITIM Strandhotel Travemünde
Herbstsingen in Nütschau: Herbstgesänge – Himmelsklänge
Ort: Kloster Nütschau bei Bad Oldesloe
Wie oft wurde die Musik in all ihren Facetten durch die Jahrhunderte hinweg besungen! Wir wollen das in diesem Seminar ebenfalls tun und beschäftigen uns mit alten Madrigalen ebenso wie mit Popsongs.
Ganz gleich ob wir singend beschreiben, dass jemand die edle Musik verachtet, ein andrer sie als Gottesgabe bezeichnet oder ob jemand den Gott der Musik anruft um ihm sein Halleluja zu weihen, Musik bleibt ein die Menschheit über alle Grenzen hinweg verbindendes Gewebe. Wir fangen also gemeinsam an, im Kloster Nütschau „ein guts Liedlein zu singen“.
Ensemble-Seminar für Blockflöte II (2026)
Ort: Nordkolleg Rendsburg
Leitung: Ulrike Jürgensen
Anmeldeschluss 27.9.2026
Silvesterseminar: Wolfgang A. Mozart - Als Wunderkind durch Europa
Ort: Ratzeburg, Christophorus-Haus Bäk
Leitung Dr. Wolfgang Doebel
Anmeldeschluss 26.11.2026